Skip to main content

Erfahren Sie alles zum Thema Kreissäge kaufen

Wir helfen Ihnen die ideale Kreissäge zu kaufen, egal ob Tischkreissäge, Handkreissäge oder Kappsäge. Wir haben die besten Kreissägen für Sie zusammengestellt.
Kaufen Sie die ideale Kreissäge bequem online.

 

Welche Kreissäge kaufen?Kreissäge kaufen bild sägeblatt

Welche Kreissäge man kaufen sollte hängt von dem späteren Einsatzgebiet ab. Zum Brennholz sägen braucht man beispielsweise eine ganz andere Kreissäge als für Schreinerarbeiten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Tischkreissäge, Kappsäge, Handkreissäge, Hankreissäge mit Schiene Kreissäge für Metall, Tauchkreissäge und für Profis: Festool Tischkreissäge.

 

Kreissäge kaufen Empfehlung

Wer darf eine Kreissäge bedienen?

Im privaten Bereich gibt es keinerlei Beschränkungen, wer eine Kreissäge bedienen darf. Solange der Bedienende mindestens 18 Jahre alt ist, nicht unter Alkohol steht und auch anderweitig zurechnungsfähig ist muss keine Schulung absolviert werden. Wer zum Beispiel als Tischler arbeitet muss zwingend einen Maschinenkurs bestanden haben, in dem er an der Kreissäge und anderen Holzverarbeitungsmaschinen ausgebildet wird.

 

Wie mit Kreissäge gerade sägen?

Es gibt verschiedene Hilfsmittel um mit einer Kreissäge gerade zu sägen. Bei Tischkreissägen unterscheidet man zwischen dem so genannten „Parallelschnitt“, der genutzt wird um ein Holz auf eine  bestimmte Breite zu schneiden. Sowie dem „Ablängen“, bei dem ein Holzstück auf eine bestimmte Länge gekürzt wird. Zum parallel sägen verwendet man einen Parallelanschlag, der wie der Name schon sagt parallel zum Sägeblatt steht. An diesem Anschlag wird das Holz entlanggeführt. Somit ergibt der Abstand zwischen Parallelanschlag uns Sägeblatt die spätere Breite des Bretts.
Um ein Brett anzulängen wird es mithilfe eines Schiebeschlittens, der im rechten Winkel zum Sägeblatt steht, durch das Sägeblatt geschoben. Gerade bei sehr hochwertigen Kreissägen lässt sich oft das Sägeblatt heranziehen, statt dass ein Schiebeschlitten verwendet wird.

Wie mit einer Handkreissäge gerade sägen?

Bei einer Handkreissäge ist das gerade Sägen oft eine echte Herausforderung. Der Strich kann im einfachsten Fall angezeichnet werden und man „zittert“ sich bis zum Ziel. Dies ist die unpräziseste Methode.
Besser funktioniert es mit einem meinst mitgelieferten Winkel. Dieser kann an die Handkreissäge montiert werden und bildet, ähnlich wie die einer Tischkreissäge, einen Parallelanschlag. Meistens ist die maximale Breite die So gesägt werden kann jedoch 20 cm.
Wir empfehlen Ihnen deshalb die Profivariante mit einer professionellen Führungsschiene. Diese Führungsschiene kann einfach auf die zu sägende Platte gespannt werden und sorgt für hundert Prozent gerade Schnitte. Durch die etwas überstehende Gummiauflage verhindert sie außerdem das Ausreißen der Oberfläche.

 

Welchen Zweck hat der Spaltkeil an einer Kreissäge?

Der Spaltkeil hat zwei Funktionen bei einer Kreissäge. Nach der ersten Funktion ist er benannt. Der Spaltkeil hat die gleiche Dicke wie das Sägeblatt (etwa 3,5 mm) und „spaltet“ damit das Holz auf. Dies bedeutet er verhindert, dass sich das Holz durch Verwachsungen direkt hinter dem Sägeblatt wieder zusammenzieht. Dies ist vor allem bei verwachsenem Massivholz eine Gefahr, denn wenn sich das Holz direkt nach dem Sägen zusammenzieht klemmt es das Sägeblatt ein. Im schlimmsten Fall wird das Holz dann Richtung Arbeiter geworfen. Ein sogenannter „Rückschlag“. Bei einem solchen Unfall kann der Arbeiter verletzt werden.
Die Nebenfunktion des Spaltkeils ist es einen Schutz vor den hinteren Teil des Sägeblattes zu bieten. Sollte eine Arbeiter beispielsweise beim Abschnitte beseitigen von vorn in das Sägeblatt greifen so sägt er sich in einen Finger. Dies kann zu schweren Verletzungen führen. Von der hinteren Seite des Sägeblatts geht jedoch eine noch größere Gefahr aus. Wird hier in die Maschine gegriffen, so „zieht“ das Sägeblatt die gesamte Hand in die Zähne. Weitaus schlimmere Verletzungen sind die Folge.

 

Welches Sägeblatt für eine Kreissäge kaufen?

Moderne Kreissägeblätter bestehen immer aus einem Metallkörper und darauf aufgelöteten Hartmetallzähnen. Welches Kreissägeblatt Sie für Ihre Kreissäge kaufen sollten hängt von verschiedenen Kriterien ab. Diese sind:

  • Der Arsendurchmesser des Sägeblatts. Passt der Spaltkeil noch Vorschriftsmäßig in die Halterung und hat trotzdem 3-8 mm Abstand zum Sägeblatt? Schließen sich alle Schutzklappen noch ordnungsgemäß?
  • Der Durchmesser der Aufnahme. Passt die Größe des Lochs zu Ihrer Maschine? Nicht alle Hersteller wählen den selben Durchmesser. Oft beträgt dieser 19 – 22 mm. Um diesen Abstand auszugleichen liefern viele Sägeblatthersteller Abstandsringe mit um auch ein 22mm Sägeblatt in eine 19mm Aufnahme zu montieren. Ein 19mm Sägeblatt wird jedoch niemals in eine 22mm Aufnahme passen.

 

Weitere Bestseller:

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen