Inhaltsverzeichnis
- 1 Festool Tischkreissäge und Festool Tischzugsäge
- 2 Tischzugsägen Festool Precisio CS 50 und CS 70
- 3 Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Tischkreissäge und einer Tischzugsäge?
- 4 Vorteile einer Festool Tischkreissäge auf einen Blick:
- 5 Fazit: Lohnt sich die Anschaffung einer Festool Tischkreissäge / Tischzugsäge?
Festool Tischkreissäge und Festool Tischzugsäge
- Maschinen von Festool gehören zu den besten Kreissägen überhaupt.
- Die Handwerkermaschinen stehen für Präzision und Leistungsstärke.
- Professionelle Handwerker wie Tischler oder Zimmermänner aber auch immer mehrHeimwerker setzen auf die Qualitätsprodukte um präzise Schnitte und exakte Winkel zu sägen.
Tischzugsägen Festool Precisio CS 50 und CS 70
Die Festool Serie Precisio ist technisch in jeder Hinsicht perfekt durchdacht. Egal ob es sich um Präzisionsschnitte oder um Grobschnitte handelt. Die fein einstellbaren Führungshilfen und der starke Motor sorgen für ein perfektes Ergebnis. Es handelt sich um Profigeräte, die auch im täglichen Einsatz bei versierten Heimwerkern oder Handwerkern lange halten.
Der Splitterschutz fährt bei der Precisio Serie mit, dass ein ausrissarmes Arbeiten ermöglicht. Der Sägeblattwechsel erfolgt durch die FastFix Vorrichtung werkzeuglos. Rund um den Sägetisch zieht sich eine V-Nut in die der Winkelanschlag eingespannt werden kann. Der Anschlag kann zusätzlich um bis zu 180°, sowie in der Länge verstellt werden.
Durch den Multifunktionszuggriff erfolgt die Bedienung der Festool Tischkreissäge mit nur einer Hand. Durch diese Funktion können Kappschnitte mittels Schiebetisch bei 45° mit einer Breite von bis zu 830mm vorgenommen werden. Langschnitte sind bis zu einer Höhe von 52mm möglich. Auch das Sägeblatt lässt sich schwenken, Längsschnitte können mit gekipptem Sägeblatt zwischen -2° und 47° ausgeführt werden. Der Spaltkeil ist versenkbar, was verdeckte Schnitte ohne Ausbau des Spaltkeils ermöglicht.
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Tischkreissäge und einer Tischzugsäge?
Eine Tischkreissäge besteht aus einem festen Sägetisch, in dessen Mitte sich das Sägeblatt befindet. Um beispielsweise eine Pressspanplatte auf die richtige Breite zu sägen, muss die Platte entlang des Parallelanschlages über den Sägetisch geschoben werden. Tischkreissägen sind schon im günstigen Presssegment erhältlich. Tischzugsägen können ebenfalls als Tischkreissäge eingesetzt werden, kosten aber meist ein wenig mehr.

Bei einer Tischzugsäge ist das Sägeblatt und dessen Position ebenfalls beweglich. Unter dem Sägetisch befindet sich eine Arretierung, die gelöst werden kann. Sobald Diese gelöst ist kann das Sägeblatt in Richtung des Werkstückes bewegt werden. Das Ziehen des Sägeblattes in der Laufrichtung des Motors wird Gleichlauf genannt und minimiert das Ausreisen der Schnittkante. Es ist durch den leichten Kraftaufwand zudem sehr präzise und zu empfehlen, wenn nur ein Einschnitt in das Werkstück erfolgen soll. In der Regel lässt sich das Sägeblatt auf halber Tiefe des Sägetisches noch einmal arretieren. Je nach Werkstücklänge kann man die Ablagefläche seiner Festool Tischkreissäge damit flexibel auf die Länge des Werkstückes anpassen.
Vorteile einer Festool Tischkreissäge auf einen Blick:
- Leistungsstarker und langlebiger Motor
- Multifunktionsgriff für das einhändige Bedienen der Maschine
- Kein Werkzeug für den Sägeblattwechsel notwendig
- Spaltkeil ohne Ausbau versenkbar
- Beidseitige Sägearbeiten durch mitfahrenden Splitterschutz ausrissarm
- Für Kappschnitte, verdeckte Schnitte und Längsschnitte geeignet
- Alle beweglichen Teile sind durch die typischen Festool-Kennzeichnung Grün auf schwarzem Gehäuse intuitiv verständlich.
Fazit: Lohnt sich die Anschaffung einer Festool Tischkreissäge / Tischzugsäge?

Bei Festool Maschinen handelt es sich um absolutes Profiwerkzeug. Handwerker wissen die Qualität von Festool seit Jahren zu schätzen. Auch versierte Heimwerker kommen bei einer Festool Tischkreissäge voll auf ihre Kosten. Eine Festool Maschine rechnet sich für Handwerksbetriebe relativ schnell, wer für sein Hobbie nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte sollte die die folgenden Modelle von Bosch oder Makita genauer ansehen. Hier wird ebenfalls ein sehr gutes Preis-Kosten-Verhältnis geboten: